Detroit Reisebericht – 5 Tage voller Highlights, Kultur und besonderen Momenten

Detroit ist eine Stadt, die man oft mit Musik, Autos und einem rauen Industrie-Image verbindet. Mein Bild im Kopf von Detroit prägte sich durch amerikanische Filme wie 8 Mile mit Eminem. Umso spannender war es, Detroit selbst zu erleben – und es hat mich in vielerlei Hinsicht total überrascht.

Hello Detroit – nice to meet you

Gemeinsam mit VisitDetroit habe ich fünf Tage in der Stadt verbracht und durfte entdecken, wie lebendig, kreativ und herzlich Detroit ist. Die Skyline von Downtown, die kulturellen Schätze, das gute Essen und vor allem die Menschen machen diese Stadt zu einem ganz besonderen Ort. Detroit hat rund 650k Einwohner und ist damit kleiner als Hamburg, vermittelt aber trotzdem ein echtes Großstadtgefühl. Während Downtown fast an New York erinnert, findet man an Orten wie der Riverfront entspannte Plätzchen am Wasser mit Blick bis nach Kanada.

Meine Highlights in Detroit

Must Do’s im Überblick

  • Ein Baseballspiel in Detroit
  • Bootsfahrt auf dem Detroit River
  • Museum: Motown Museum, Henry Ford, The Shepherd
  • Besuch auf Belle Isle
  • Persönliches Souvenir bei Rebel Nell
  • Coney Dog und Detroit Pizza essen

Baseballfieber im Comerica Park

Ein Besuch bei den Detroit Tigers im Comerica Park gehört unbedingt auf die Liste der besten Detroit Sehenswürdigkeiten. Ich war beim Spiel gegen Los Angeles dabei und auch wenn ich keine Ahnung von Baseballregeln habe, war es ein unvergessliches Erlebnis. Die Stimmung im Stadion war voller Leidenschaft, von den Rängen jubelten die Fans. Besonders schön war der Ausblick von ganz oben auf der Tribüne, wo man das Spielfeld und die Skyline im Hintergrund sehen konnte. Typisch amerikanisch gab es natürlich Coney Dogs und Detroit Style Pizza. Ein echtes Must-Do!

Detroit Tigers vs. Los Angeles

Bootstour auf dem Detroit River

Eine weitere Empfehlung ist eine Bootsfahrt auf dem Detroit River. Wir waren auf der „Detroit Princess“ unterwegs und haben dort ein Dinner mit Blick auf die Skyline genossen. Der Sonnenuntergang tauchte die Stadt in goldenes Licht und später legte ein DJ auf. Als er erfuhr, dass wir aus Deutschland kommen, hat er die Menge animiert, uns zu zeigen, wie Detroit zu Motown feiert. Am Ende standen wir zusammen auf der Tanzfläche und haben zusammen gefeiert. Ein Moment, der für mich zu den schönsten Erinnerungen der Reise gehört.

Belle Isle – Natur mitten in der Stadt

Belle Isle ist eine grüne Insel im Detroit River, die perfekt für eine kleine Auszeit vom Trubel ist. Besonders sehenswert ist das Belle Isle Conservatory, ein botanischer Garten mit exotischen Pflanzen. Für alle, die Natur und Ruhe suchen, ist Belle Isle eine tolle Ergänzung zu den urbanen Erlebnissen.

Rebel Nell – ein persönliches Souvenir

Ein echtes Highlight war mein Besuch bei Rebel Nell, wo ich ein eigenes Schmuckstück designen durfte. Hier entstehen Armbänder und Ketten aus recyceltem Graffiti, jedes Stück ist ein Unikat. Für mich ist es eine ganz besondere Erinnerung an Detroit und gleichzeitig ein kreatives Mitbringsel.

In love with this city

Kultur und Geschichte in Detroit

Detroit ist stark geprägt von afroamerikanischer Kultur. Rund 80 Prozent der Bevölkerung sind Black Americans und dieser Einfluss zeigt sich in der Musik, im Essen und in der Kunst.

Gemeinsam mit den lokalen Content Creatorinnen Diamond und Amber durfte ich Soul Food probieren: cremiges Mac & Cheese, Fried Chicken, Collard Greens (die mich sehr an deutschen Grünkohl erinnerten) und karamellisierte Süßkartoffeln. Eine kulinarische Erfahrung, die für mich auch kulturell spannend war.

Auch die Museen der Stadt sind beeindruckend:

  • Das Detroit Institute of Arts (DIA) begeistert mit seiner Architektur und einer umfangreichen Sammlung.
  • Das Henry Ford Museum und Greenfield Village sind riesig. Neben Oldtimern und historischen Exponaten taucht man draußen in eine Kulisse wie aus einem alten Dorf ein. Menschen in Kostümen, historische Züge und Fahrgeschäfte machen den Besuch zu einer Zeitreise.
  • Das Motown Museum ist die Geburtsstätte großer Hits. Hier haben unter anderem Stevie Wonder, die Jackson 5 und Diana Ross Musikgeschichte geschrieben.
  • Das The Shepherd ist eines der spannendsten neuen Museen in Detroit. Hier trifft zeitgenössische Kunst auf beeindruckende Architektur. In dem ehemaligen Kirchengebäude sind Galerien und Ausstellungsflächen entstanden, die lokale und internationale Künstler*innen präsentieren.

Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Murals in Detroit. Überall in der Stadt findet man beeindruckende Wandgemälde, die Detroit zu einer riesigen Open-Air-Galerie machen.

Das Michigan Central ist ein weiteres Highlight in Detroit. Das historische Bahnhofsgebäude, das lange leerstand, wurde in den letzten Jahren aufwendig restauriert und im Juni 2024 wiedereröffnet. Heute ist es ein Symbol für den Wandel der Stadt – ein Ort, an dem Geschichte, Technologie und Innovation zusammenkommen. Neben der beeindruckenden Architektur finden hier Events, Ausstellungen und Community-Programme statt, die zeigen, wie Detroit sich neu erfindet.

Foodspots in Detroit

Wer mich kennt, weiß, dass Foodspots für mich auf Reisen immer wichtig sind. Detroit hat kulinarisch viel zu bieten und verbindet traditionelle Gerichte mit moderner Küche.

  • Frühstück im James Oliver Coffee mit Bagels, Grilled Cheese Sandwiches und Smoothies oder bei Fred’s mit leckeren Smoothies.
  • Takoi ist modernes Thai-Restaurant in Corktown, das stark von der Saison abhängt und bei denen viele Zutaten direkt aus ihrer eigenen Farm stammen – der HiO Farm, nur etwa eine Meile nördlich. So cool!
  • Ein ganz süßer Tipp gleich neben dem Shepherd: die Warda Pâtisserie. Dort gibt es französisch inspirierte Patisserie und Frühstücksgebäck von James Beard Award-Gewinnerin Warda Bouguettaya.
  • Daneben befindet sich „Father Forgive Me“, eine stilvolle Wein- und Cocktailbar, ideal für den Abend bei kleinen Häppchen und leckeren Drinks.
  • Bei Fixins Soul Kitchen gibt es authentisches Soul Food. Ein Ort, an dem man die afroamerikanische Esskultur erleben und gleichzeitig die herzliche Seite Detroits spüren kann.
  • Bei Alpino gibt es Alpenküche. Auf der Karte stehen hausgemachte Pasta, herzhafte Gerichte und eine feine Weinauswahl in gemütlichem Ambiente. Da fühlt man sich als Deutsche fast heimisch.
  • Rooftop-Drinks im Kamper’s im Roost Hotel mit einem der besten Ausblicke über die Stadt.
  • Die besten Coney Dogs in Detroit gibt es bei American Coney Island und Lafayette Coney Island. Die beiden Restaurants liegen direkt nebeneinander in Downtown und wurden von zwei Brüdern gegründet, die sich nach einem Streit getrennt haben. Seitdem schwören die einen auf American, die anderen auf Lafayette. Am besten probiert man einfach beide und entscheidet selbst.

Eastern Market | Ein Stück echtes Detroit

Der Eastern Market ist einer der größten öffentlichen Märkte in den USA und ein Ort, den man auf keinen Fall verpassen sollte. Hier bummelt man durch Hallen voller frischer Produkte, probiert Street Food und kauft Souvenirs wie Gewürze oder Snacks. Am Wochenende ist besonders viel los und man taucht mitten ins Leben der Locals ein.

Meine Unterkunft | The Godfrey Hotel

Übernachtet habe ich im The Godfrey Hotel, das durch modernes Design, gemütliche Zimmer und ein tolles Frühstücksrestaurant überzeugt hat. Für mich war es die perfekte Basis, weil ich mich nach den erlebnisreichen Tagen direkt wohlgefühlt habe.

Fazit | Warum Detroit eine Reise wert ist

Detroit hat mich begeistert. Die Stadt ist lebendig, vielfältig und steckt voller Kultur. Vor allem aber sind es die Menschen, die den Unterschied machen. Ihre Herzlichkeit, Offenheit und der Stolz auf ihre Stadt haben mich von Anfang an berührt.

Für alle, die die USA abseits der typischen Ziele wie New York oder Los Angeles erleben möchten, ist Detroit eine echte Empfehlung. Die Stadt überrascht mit spannender Geschichte, kreativer Szene, tollem Essen und unvergesslichen Momenten. Detroit hat einen ganz eigenen Vibe: herzlich, kreativ und voller Energie und genau das macht es zu einem Ort, den ich jederzeit wieder besuchen würde.

Thank you Detroit!